Modellierungsrezept #1: Scratch-Bau realistischer Federn

Federn sind sehr auffällige Elemente in vielen Maschinen. Und Sie möchten sie möglicherweise realistisch in Ihren Modellen nachbilden, von 1/100 Gunplas bis zu 1/16 Panzern.

Warum möchten Sie Ihre eigenen Federn für Ihre Modelle herstellen?

Federn werden in Aufhängungen, Antennen und anderen Teilen von gepanzerten Fahrzeugen wie Panzern oder Truppentransportern verwendet. Sie kommen in der Struktur von Flugzeuglandefahrwerken vor. In zivilen Industriefahrzeugen und Lastwagen. Und natürlich können sie auch zu beliebigen Sci-Fi-Modellen hinzugefügt werden.

Mehr als oft haben die Teile, die mit dem Kit geliefert werden, mehrere Nachteile:

  • Sie sind nicht maßstabsgetreu, da es schwierig ist, die entsprechenden Abmessungen in Kunststoffformen und -teilen zu verwenden.
  • Sie sind massiv statt hohl, was sie nach der Installation unnatürlich aussehen lässt.

Deshalb erstelle ich meine eigenen Federn, wann immer es möglich ist.

Scratch-Bau von Federn 101

Federn lassen sich sehr einfach mit dünnem Draht, einer Nadel und sehr einfachen Werkzeugen wie einer Pinzette und einer Schere modellieren.

Sie können die Grundidee in diesem Video erfassen, und dann die detaillierten Anweisungen unten lesen.

Schritte zum Selbstbau Ihrer eigenen Federn

Schritt 1

Sie benötigen eine Spritzennadel und dünnen Draht.

Überprüfen Sie einige originale Blaupausen auf die richtigen Maße oder versuchen Sie als letzten Ausweg, die Gesamtabmessungen des Kit-Teils zu modellieren.

Führen Sie etwa 10 mm des Drahtes in den Schaft oder die Kanüle der Nadel ein.

Der Durchmesser der Nadel sollte dem Durchmesser der Feder entsprechen, die Sie replizieren möchten, oder leicht kleiner sein, wenn Sie einen relativ dicken Draht (0,3 mm oder größer) verwenden.

Eine spitze Nadel ist praktischer; da sie abgeschrägt sind, haben Sie einen Griffpunkt, wenn Sie beginnen, den Draht zu wickeln. Sie sind jedoch typischerweise nur in dünnen Durchmessern erhältlich; falls Sie eine breitere Feder benötigen, benötigen Sie möglicherweise eine stumpfe Nadel, die in einer viel breiteren Palette von Breiten erhältlich ist.

Schritt 2

Beginnen Sie, den Draht um die Nadelkanüle zu wickeln.

Wenn Sie eine spitze Kanüle verwenden, verhindert die Schräge, dass der Draht sich dreht; wenn Sie eine stumpfe Nadel verwenden, müssen Sie den Draht mit etwas Blue-Tack oder Modelliermasse an Ort und Stelle halten.

Sobald Sie beginnen, den Draht um die Nadel zu wickeln, stellen Sie sicher, dass Sie ihn straff halten, da die Feder sonst nach dem Fertigstellen deformiert aussieht.

Schritt 3

Jede paar Windungen des Drahtes (ich mache es typischerweise alle 5 Windungen), mit einer feinen Pinzette, drücken Sie die Feder, um die Wicklungen so nah wie nötig zusammenzubringen. In den meisten Maßstäben bedeutet dies, dass sie sich berühren.

Also, halte es weiterhin eng um den Nadelstamm.

Vergleichen Sie die Länge Ihrer Feder mit der ursprünglichen Teilelänge, um diesen Prozess fortzusetzen, bis Sie die geeignete Größe erreichen. Sie können auch einen digitalen Messschieber für maximale Präzision verwenden.

Schritt 4

Sobald Sie die richtige Länge erreicht haben, entfernen Sie Ihre Feder von der Nadel.

Schritt 5

Verwenden Sie ein Paar scharfer Scheren, um beide Kanten des Drahts zu schneiden. An einem Ende, dem, das in die Nadel eingeführt wurde, und am anderen Ende den überschüssigen Draht, den Sie nicht darum gewickelt haben.

Für eine Druckfeder können Sie sie am genauen Endpunkt der Feder schneiden.

Wenn Sie eine Zugfeder modellieren, lassen Sie dabei ein paar Millimeter Draht übrig. Denn schließlich müssen Sie Ihre Präzisionspinzette verwenden, um diese Enden zu biegen, um die Haken (oder Schlaufen oder Ösen, je nachdem, wie Sie sie nennen) zu modellieren.

Und das war's! Sie haben eine qualitativ hochwertige, realistische Feder, die Sie an Ihrem Modell installieren können.

Was denkst du? Wirst du das ausprobieren? Welche anderen Rezepte möchtest du, dass ich für dich erstelle?

 

Ähnliche Artikel

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bitte beachte, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.