Werkzeuge für den Maßstabmodellbau 1 - Grundlegende Werkzeuge

Ich wollte eine Reihe von Blogbeiträgen starten, in denen ich die Werkzeuge detailliert beschreibe, die ich Modellierern in verschiedenen Phasen ihrer Modellierungsreise empfehlen würde.

Dies ist die erste Folge, und der Rest ist hier zu finden:

Dieser erste Artikel in der Reihe richtet sich an:

  • Diejenigen, die das Maßstabmodellieren als Hobby in Betracht ziehen und zum ersten Mal mit dem Bau von Modellen beginnen möchten.
  • Diejenigen, die möglicherweise in ihrer Jugend einige Modelle gebaut haben und nach vielen Jahren zurück zu diesem Hobby kommen.

Wenn Sie sich in einem dieser Fälle befinden, fragen Sie sich vielleicht, welches Zubehör Sie benötigen und welche grundlegenden Werkzeuge Sie benötigen, um es zusammenzubauen.

Was das Kit selbst betrifft, gibt es viele Optionen, aber ich würde ein günstiges Kit von Tamiya empfehlen. Sie sind gut konstruiert und die Teile passen immer perfekt.

Im restlichen Artikel werde ich die Werkzeugsammlung detaillieren, die ich für einen neuen Modellierer empfehlen würde.

Ich denke, der logischste Weg, die Werkzeuge zu präsentieren, besteht darin, der Reihenfolge eines typischen Builds zu folgen.

Der Build

Wie Sie vielleicht wissen oder auch nicht, bestehen Bausätze typischerweise aus Styrol, einer Art Kunststoff, der in Form von Hunderten oder Tausenden von Teilen auf einem Spritzgussrahmen zu uns kommt.

Spritzgussformen werden mit Buchstaben benannt, und die Teile darin haben Zahlen, sodass die Anweisungen Teile wie „A1“, „A2“ und „C3“ anfordern können.

Das erste, was Sie tun müssen, ist, sie aus dem Gussrahmen auszuschneiden. Es gibt im Wesentlichen zwei Möglichkeiten, dies zu tun: mit einer Seitenschneider oder mit einem Hobby-Messer. Im zweiten Fall ist es wichtig, den Gussrahmen auf eine Schneidematte zu legen, bevor Sie das Messer verwenden, um die Arbeitsfläche nicht zu beschädigen.


Schneidemesser, Seitenschneider und Anguss

Welches ist besser? Während du Fortschritte machst, wirst du wahrscheinlich nur Seitenschneider dafür verwenden und die Bastelmesser für andere Zwecke, aber in jedem Fall sind beide ein Muss für jeden Modellbauer, sodass du mit der Investition in eines oder sogar beide zu diesem Zeitpunkt nichts falsch machen kannst.

Sobald Sie die Teile vom Spritzguss entfernt haben, werden Sie feststellen, dass sie nicht "perfekt" sind:

Es gibt sicherlich einen Überrest von dem Punkt, an dem das Teil am Anguss befestigt war, der als "Angussstummel" bezeichnet wird.

Durch die Art des Herstellungsprozesses haben viele Teile eine "Linie" im Kunststoff, wo die beiden Seiten der Form zusammenkommen. Nicht überraschend werden diese "Formlinien" genannt.

Einige Teile können auch Unvollkommenheiten vom Spritzgussprozess aufweisen, wie z.B. "Grate."

Diese müssen entfernt werden. Das Hobby-Messer kann hier eine gute Hilfe sein, aber man muss vorsichtig sein, sonst beschädigt man das weiche Plastik und hinterlässt sichtbare Dellen.


Die beste - und vielseitigste - Lösung für einen Anfänger-Modellbauer ist ein Set von Schleifpapieren mit unterschiedlichen Körnungen. Alles, was den Bereich von 400-800 abdeckt, ist für einen Anfänger-Modellbauer ausreichend. 

Es gibt viele weitere Alternativen (Feilen, Schleifpapier, Schleifschwämme), aber sie sind an dieser Stelle nicht erforderlich und werden im nächsten Artikel der Reihe behandelt.

An dieser Stelle können die Anweisungen verlangen, dass Löcher in einigen Teilen gemacht werden. Dies kann einfach mit einem einfachen Handbohrer erfolgen, der ein Set von Bohrern enthält.

Schleifspalten an einem 1/72 Modell

Sobald die Teile bereit sind, ist es Zeit, sie zu kleben. Styrol kann mit speziell formulierten Klebstoffen geklebt werden, von denen der bekannteste der Tamiya Extra Thin Cement ist, der weit verbreitet ist. Versuchen Sie, diesen oder einen anderen extra dünnen Kleber von anderen Marken zu bekommen. 

Diese Zemente funktionieren, indem sie das Plastik an der Kontaktfläche der Teile leicht auflösen, sodass die Teile beim Aushärten miteinander verschmolzen werden.

Ich würde Ihnen raten, sich so schnell wie möglich einen Leimhalter zuzulegen. Wenn Sie während eines Builds Ihre Flasche Zement verschütten, verschwenden Sie nicht nur den Leim, sondern riskieren auch, Ihre Schneidematte und sogar das Kit selbst zu beschädigen. Es wäre nicht der erste Fall, in dem ein Kit im Müll landet, nachdem es durch verschütteten Leim geschmolzen wurde.

Also, du folgst den Anweisungen, schneidest und klebst Teil für Teil, und das Set beginnt Gestalt anzunehmen.

Eine Sache, die Sie an diesem Punkt feststellen können, insbesondere bei alten Bausätzen, sind Lücken an bestimmten Stellen. Die Fuge zwischen verschiedenen Platten in einem Tank oder die Fuge zwischen den Flügeln und dem Rumpf sind die typischsten Stellen. Die Lösung ist einfach: Füllen Sie die Lücke mit Spachtelmasse und schleifen Sie sie ab, sobald sie trocken ist, damit sie bündig mit dem Rest des Modells ist.


Das Gemälde

Nachdem der Modellbau abgeschlossen ist, ist es Zeit, es zu bemalen (ich weiß, dass Flugzeugcockpits oder Panzerinterieurs früher bemalt werden müssen, aber ich vereinfache das hier zu einem allgemeinen Fall, bitte habt Nachsicht mit mir).

Wenn Sie anfangen, möchten Sie vielleicht noch nicht in ein vollständiges Airbrush-Setup investieren und sich auf erschwinglichere Lösungen verlassen:

Eine Alternative ist die Verwendung von Pinsel, um das Modell zu bemalen. Ein Set von Pinseln in der Größe 00 - 5 ist für einen Anfänger ausreichend. Wenn Sie eine homogene Abdeckung mit einem Pinsel erreichen möchten, müssen Sie die Farbe erheblich verdünnen. 

Alle Farbenhersteller bieten Verdünner an, die speziell für ihre Farben entwickelt wurden. Machen Sie Ihr Leben einfacher und besorgen Sie sich diesen Verdünner. Mit zunehmender Erfahrung werden Sie sich von dieser Anforderung befreien und lernen, welche Verdünner mit welchen Farben unabhängig von deren Marke verwendet werden können.

Ich empfehle Ihnen, eine Palette zu besorgen, um verschiedene Farben zu mischen oder Farbe bequem mit Verdünner zu mischen.

Die zweite Alternative ist die Verwendung eines tragbaren Airbrushs, das mit einem Mini-Kompressor geliefert wird. Dies ist definitiv teurer als die Verwendung von Pinseln, aber die Ergebnisse werden besser sein und es wird Ihnen ermöglichen, über einen längeren Zeitraum sehr auffällige Ergebnisse zu erzielen, bevor Sie das Bedürfnis verspüren, in ein vollwertiges Airbrush-Setup zu investieren.

Letzte Handgriffe

Der letzte Schritt, nachdem das Modell bemalt und die Farbe trocken ist, besteht darin, die Decals anzubringen. Als Anfänger im Modellbau rate ich Ihnen nicht, in spezielle Werkzeuge zu investieren. Decals können mit normalen Scheren oder dem oben erwähnten Hobbymesser vom Bogen geschnitten und in warmem Wasser in einem beliebigen Behälter, den Sie zur Hand haben, eingeweicht werden.

Das wäre alles für einen Modellbauer auf Anfänger-Niveau.


Wie Sie sehen können, ist dies keine große Anzahl von Elementen, die benötigt werden, wenn Sie mit dem Hobby beginnen möchten. Tatsächlich finden Sie hier ein ungefähres Budget für alle Grundwerkzeuge für den Modellbau, damit Sie Ihre anfängliche Investition schätzen können:

Grundlegender Seitenschneider: $15

Hobby-Messer + Klingen-Set: 12 $

Schneidematte: 20 $

Schleifpapier-Set: 18 $

Handbohrer + Bohrer: 17 $

Extra Dünner Zement: $6

Kleberhalter (optional): 15 $

Kitt: 12 $

Pinselset: 16 $

Mischpalette: 10 $

Tragbare Airbrush (optional): 65 $


Ähnliche Artikel

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bitte beachte, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.