Richten Sie die DSPIAE Waschfreie Airbrush ein: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Einrichtung einer Siphon-Spritzpistole unterscheidet sich etwas von der Vorbereitung eines typischen Schwerkraft-Dual-Action-Airbrushs, an den Modellbauer gewöhnt sind. 

Die DSPIAE Wash-Free Airbrush verwendet eine Farbdose mit Bodenzuführung, einen Einhandabzug und ein Saug-System, das die Farbe durch ein Rohr nach oben zieht.

Wenn Sie zum ersten Mal eine Siphon-Spritzpistole verwenden, führt Sie diese Anleitung genau durch die Vorbereitung, erklärt, warum jeder Schritt wichtig ist, und wie Sie die häufigsten Fehler vermeiden, die zu schlechter Sprühleistung führen.

Was macht siphonbetriebene Airbrushes anders?

Bevor wir uns den Einrichtungsschritten widmen, ist es sinnvoll zu verstehen, wie diese Art von Airbrush funktioniert. 

Im Gegensatz zu Schwerkraft-Airbrushes, die darauf angewiesen sind, dass Farbe natürlich in die Düse fällt, verwenden Siphon-Systeme (manchmal auch "Saug-Systeme" genannt) ein durch schnell strömende Luft erzeugtes Vakuum, um Farbe durch ein in die Farbdose eingeführtes Rohr anzusaugen.

Diese Architektur nutzt den Venturi-Effekt:

Venturi-Effekt angewendet auf eine Airbrush

Deshalb muss die Farbe dünner sein, die Flasche genug Farbe enthalten, um den Schlauch zu bedecken, und die Nadel-/Düsen-Ausrichtung ist entscheidend, damit der Venturi-Effekt entsteht. 

Diese Airbrushes benötigen oft auch etwas höheren Luftdruck und verwenden typischerweise einen Einhand-Abzug.

Die DSPIAE Wash-Free Airbrush arbeitet nach diesem Mechanismus.

Also, ohne weitere Verzögerung, tauchen wir in den How-to-Abschnitt ein.

5 Schritte für eine perfekte Einrichtung der DSPIAE Wash-Free Airbrush

Ich empfehle, zuerst dieses kurze Video anzusehen und dann alle Details in den folgenden Absätzen für ein umfassendes Verständnis zu lesen.

Lassen Sie uns jeden der Schritte analysieren.

Schritt 1 - 1/8" Schlauch anschließen und Luftstrom prüfen

Beginnen Sie damit, Ihren 1/8" Luftschlauch an den unteren Anschluss der Airbrush anzuschließen. Dies ist die Standardgröße für die meisten Hobbykompressoren. 

Schalten Sie Ihren Kompressor ein, drücken Sie den Abzug und bestätigen Sie, dass Luft aus der Düse austritt. 

Wenn der Luftstrom schwach oder ungleichmäßig ist, überprüfen Sie die Schlauchverbindung, stellen Sie sicher, dass keine Lecks vorhanden sind, erhöhen Sie den PSI oder reinigen Sie die Düsenspitze. 

Siphon-Systeme verlassen sich vollständig auf den Luftstrom, um ein Vakuum zu erzeugen, daher ist diese Überprüfung unerlässlich.

Schritt 2 — Farbe vorbereiten

Siphon-Spritzpistolen benötigen Farbe mit niedrigerer Viskosität als typische Schwerkraft-Mischungen.

Warum?

Weil der Luftstrom die Farbe physisch aus der Flasche, durch den Saugschlauch und in die Düse heben muss. 

Wenn die Farbe an irgendeinem Punkt zu dick ist:

  • Sie steigt nicht im Schlauch auf.
  • Der Sprühstrahl wird stottern oder ganz aufhören.
  • Die Flasche wird nicht "ansaugen", das heißt, es gelangt keine Farbe zur Düse.

Empfohlene Verdünnungsmethode:

  • Acrylfarben: 1:1 bis 2:1 Verdünner zu Farbe, je nach Marke.
  • Grundierungen/Lacke: benötigen meist noch mehr Verdünnung, außer sie sind für Siphonzufuhr formuliert.
  • Emaille/Lacke: sprühen typischerweise am besten, da sie sich sehr gut verdünnen lassen.

Mischen Sie Ihre Farbe gründlich, bis sie wie teilentrahmte Milch fließt.

Schritt 3 — Genug Farbe in die Flasche füllen

Dies ist ein häufiger Fehler bei Anfängern, die Siphonflaschen verwenden.

Wenn Sie nur eine winzige Menge Farbe hinzufügen, besonders wenn Sie die Airbrush beim Malen nicht gerade halten, kann das Saugrohr über dem Flüssigkeitsstand liegen, was bedeutet:

  • Es wird keine Farbe angesaugt.
  • Stattdessen wird Luft angesaugt.
  • Der Sprühstrahl wirkt "gebrochen" oder "trocken".

Fügen Sie immer genug Farbe hinzu, sodass das Rohr vollständig eingetaucht ist und zusätzliches Volumen für eine konstante Vakuumbildung vorhanden ist.

Fügen Sie selbst zum Testen mehr Farbe hinzu, als Sie denken, dass Sie brauchen.

Schritt 4 — Nadel und Rohr korrekt einführen

Bei dieser Airbrush fließt die Farbe durch einen Zufuhrschlauch, den Sie vor dem Anbringen an die Airbrush in die Flasche stecken, und dann durch eine Einweg-Nadel. 

Die Nadel muss sein:

  • Vollständig eingeführt
  • Gerade
  • Nicht gebogen oder gewinkelt
  • Direkt nach oben zeigend

Warum das wichtig ist:

Wenn die Nadel falsch ausgerichtet oder leicht schief ist, können Sie sie nicht richtig zentrieren – siehe nächsten Schritt – und Sie erhalten entweder keine Farbe oder ein intermittierendes Spritzen. 

Betrachten Sie das Rohr und die Nadel als den "Strohhalm", den die Airbrush verwendet – wenn der Strohhalm nicht gerade ist, können Sie nicht trinken.

Schritt 5 — Flasche anbringen und Nadel vor der Düse zentrieren

Wenn Sie die Flasche auf die Airbrush schrauben, muss die Nadel direkt vor der Düse sitzen, nicht seitlich versetzt und nicht zu tief/hoch.

Andernfalls bricht die Vakuumbildung zusammen und:

  • Die Farbe steigt nicht nach oben.
  • Die Venturi-Ansaugung bricht zusammen.
  • Sie erhalten Luftstrom, aber keinen Sprühnebel, was das häufigste Anfängerproblem bei Siphonsystemen ist.

Nach dem Anbringen testen Sie den Luft- und Farbfluss und passen ihn bei Bedarf an, wie im obigen Video zu sehen.

Sobald ausgerichtet, ist die Airbrush vollständig einsatzbereit.

DSpiae Wash-Free Airbrush Nadeljustierung

Abschließende Gedanken

Die DSPIAE Wash-Free Airbrush ist ein einfaches, robustes Siphon-Sprühwerkzeug, das eine saubere, kontinuierliche Abdeckung mit minimalem Aufwand liefert, vorausgesetzt, die Einrichtung wird richtig durchgeführt.

Indem Sie diese fünf Schritte genau wie in diesem Artikel gezeigt befolgen, stellen Sie sicher:

  • Richtiger Luftstrom
  • Korrekte Farbviskosität
  • Zuverlässige Ansaugung
  • Korrekte Nadel-/Düsen-Ausrichtung
  • Stabile Spritzleistung

Sie können auch verstehen, warum die Verwendung von Flaschen und insbesondere Nadeln in gutem Zustand entscheidend für den Erfolg sein kann. Wenn Sie zusätzliche Nadeln benötigen, können Sie diese hier erhalten.

Dieser Vorbereitungsprozess gilt nicht nur für dieses Modell, sondern für alle Siphon-Spritzpistolen mit Einzeltätigkeit, wodurch dieses Wissen für Modellbauer, die von Schwerkraft-Airbrushes wechseln, universell nützlich ist.

VERWANDTE ARTIKEL

Einen Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.

Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.